Gynäkologische Operationen (15/1)
Historie
- 1992 Einführung als Pilotprojekt der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGG)G in Zusammenarbeit mit dem IMI-Tübingen in einigen hessischen Kliniken als Vollerhebung aller stationären gynäkologischen Eingriffe
- 1996 Übernahme der Projektbetreuung durch die GQH
- 1997 Einführung des überarbeiteten Datensatzes bei verpflichtender Teilnahme und Verpflichtung zur EDV-Dokumentation (auf Grundlage des DGGG-Projektes) in Hessen, als erstem Bundesland
- 2002 Beginn der Sanktionierung nicht-dokumentierter Fälle in Hessen und bundesweite Einführung des Projektes bei Beschränkung auf Fallpauschal- und Sonderentgelt-Fälle
- 2003 Bundesweite Einführung des überarbeiteten Datensatzes (in Hessen weiterhin als Vollerhebung)
- 2008 Zusätzliche Dokumentation Hessen - wird auf Eingriffe mit Hauptdiagnose "Uterus myomatosus" reduziert