Strukturierter Dialog (SD) und Datenvalidierung (DV)
Strukturierter Dialog
Bei Abteilungen mit rechnerisch auffälligen Ergebnissen (Ergebnis eines Qualitätsindikators liegt außerhalb eines bundes- oder landesweit definierten Referenzbereiches) wird in Abstimmung mit dem jeweiligen Fachausschuss ein sogenannter Strukturierter Dialog eingeleitet.
Hierbei wird zur Klärung eines oder mehrerer abweichender Ergebnisse Kontakt mit den verantwortlichen Personen des Krankenhauses aufgenommen. Dies geschieht entweder durch explizite Hinweise (ggf. Empfehlungen) oder auch durch Einfordern einer schriftlichen Stellungnahme.
Datenvalidierung
Um zu überprüfen, ob die übermittelten Daten der Häuser richtig eingetragen und komplett, d. h. valide, sind, stehen mit der Datenvalidierung mehrere Instrumente zur Verfügung: